
Alexander Povetkin Vermögen
Sein Vermögen wird auf rund 9 Millionen Euro geschätzt.
Beruf | Russischer ehemaliger Profiboxer |
Alter | 43 years old |
Geboren | September 2, 1979 |
Geburtsort | Kursk |
Staatsangehörigkeit | Deutschland |
Vermögen | 9 Millionen Euro geschätzt |
Der russische Bär Alexander Povetkin, der den Boxring beherrschte
Alexander Povetkin Vermögen / Alexander Povetkins Vermächtnis wird in den Annalen des Schwergewichtsboxens weiterleben, wo Kraft, Talent und Belastbarkeit vereint sind. Povetkin, der aus dem riesigen Territorium Russlands stammte, war nicht nur ein Boxer; Er veranschaulichte, was es bedeutet, mutig, selbstlos und unnachgiebig zu sein. Sein Aufstieg aus dem Nichts an die Spitze seines Sports war eine Inspiration und zeigte die Stärke eines echten Kriegers und das Herz eines russischen Bären.
Povetkin, der am 2. September 1979 in Kursk, Russland, geboren wurde, interessiert sich seit seiner Kindheit für Kampfsport. Er interessierte sich schon früh für Judo und wurde Meister und Schwarzgurt in diesem Sport. Der Boxsport gewann jedoch sein Herz und er wechselte schließlich dazu.
Povetkins Amateur-Boxkarriere begann, nachdem er die Europameisterschaft 2002 und die Weltmeisterschaft 2003 gewonnen hatte. Aufgrund seiner Erfolge wurde er ausgewählt, Russland bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen zu vertreten, was seinen Status als aufstrebender Star in diesem Sport festigte .
Povetkin gewann die Goldmedaille im Superschwergewicht bei den Olympischen Sommerspielen 2004 in Athen, vor allem dank seiner beharrlichen Entschlossenheit. Dieser Sieg brachte ihn in die bezahlten Ränge des Profiboxens. Er ließ die Amateurränge hinter sich und begann ein neues Kapitel in seinem Leben, in dem er sich mit den besten Athleten der Welt messen würde.
Povetkin gab 2005 sein Debüt als Profiboxer und erlangte schnell einen hervorragenden Ruf als Spitzenkandidat im Schwergewicht. Aufgrund seiner explosiven Kraft und seiner hochentwickelten technischen Fähigkeiten im Ring wurde er „Der verheerende Puncher“ und „Der Mann, der Gegner mit beiden Händen KO schlagen konnte“ genannt.
Povetkin hat im Laufe seiner Karriere gegen harte Konkurrenten gekämpft, darunter Ruslan Chagaev, Marco Huck und Carlos Takam. Sein Sieg über den ukrainischen Superstar Wladimir Klitschko im Jahr 2013 um den WBA-Schwergewichtsgürtel war jedoch der Höhepunkt seiner Karriere. Er bewies, dass er alle Chancen übertreffen kann und ein unschlagbarer Champion ist, indem er Wladimir Klitschko ausschaltete und so seine Position als bester Boxer der Welt festigte.
Povetkins Weg an die Spitze der Boxwelt war nicht einfach, aber am Ende hat er sich gelohnt. Er erlebte Misserfolge und Enttäuschungen, aber seiner Natur entsprechend erholte er sich immer wieder. Die Fans liebten ihn für seinen Mut und seine Hartnäckigkeit und lobten seinen Sportsgeist und seine Bescheidenheit abseits der Matte ebenso wie seine Kampfkraft.
Doch in Powetkins Erzählung geht es um mehr als nur um Siege und Niederlagen. Seine Integrität wurde durch zahlreiche Drogenvorfälle auf die Probe gestellt, die seine berufliche Laufbahn beeinträchtigten. Während einige Sportler versucht hätten, diese Vorfälle zu verheimlichen oder herunterzuspielen, zog es Powetkin vor, seine Sanktionen zu akzeptieren und davon Abstand zu nehmen.
Povetkin hat seinen Boxruhm genutzt, um durch eine Reihe von Wohltätigkeitsbemühungen einen guten Einfluss in seiner örtlichen Gemeinde auszuüben. Nicht nur Fans des Boxsports waren von seiner Großzügigkeit und seinem Wunsch, anderen durch die von ihm unterstützten Wohltätigkeitsorganisationen zu helfen, überzeugt.