Felix Klieser Eltern

Felix Klieser Eltern

Felix Klieser Eltern / Klieser war erst vier Jahre alt, als er erstmals Interesse bekundete, Horn spielen zu lernen. Obwohl er ohne Arme geboren wurde, begann er mit dem Training im Alter von fünf Jahren. Er konnte herausfinden, wie er die Ventile mithilfe der Zehen seines linken Fußes steuern konnte. Ein Instrumentenbauer fertigte eigens für das Instrument einen einzigartigen Metallständer an, der sehr sicher an diesem Ständer befestigt ist.

Dadurch ist er in der Lage, alle in der Hornliteratur zu findenden Voraussetzungen für die Geläufigkeit zu erfüllen. Darüber hinaus perfektionierte er eine Ansatzmethode, die sogenannte Tamping-Technik, die es ihm ermöglicht, den charakteristischen tiefen und trüben Klang des Horns zu erzeugen, auch wenn er seine Hand nicht im Schallbecher hat. Für den Fall, dass er auf diese für das Horn typische Spielweise nicht verzichten kann, bedient er sich einer ebenfalls für ihn gebauten Haltevorrichtung, die er mit dem rechten Fuß steuern kann.

Bereits im Alter von 13 Jahren besuchte er als Jungstudent die Hochschule für Musik Hannover. Ab 2010 begann er sein reguläres Studium bei Markus Maskuniitty, dem ehemaligen Chefhornisten der Berliner Philharmoniker. Klieser besuchte Meisterkurse unter anderem bei Peter Damm und schloss diese ab. Neben seinem Studium trat er als Solist in Konzerten in ganz Deutschland und den an Deutschland angrenzenden Ländern auf.

Klieser war von 2008 bis 2011 Mitglied des Bundesjugendorchesters und trat in dieser Zeit in renommierten Konzertsälen in den USA und im Ausland auf. Im Jahr 2010 wurde ihm in Innsbruck der Life Award im Bereich „Kunst und Kultur“ verliehen.Im Jahr 2019 nahm Klieser gemeinsam mit der Camerata Salzburg sämtliche Konzerte von Wolfgang Amadeus Mozart für Horn und Orchester auf.

Klieser erzielte im Laufe seiner Jugend große Erfolge, die in seinem Sieg beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ gipfelten. 2014 wurde ihm der Echo Klassik-Preis in der Kategorie „Nachwuchskünstler des Jahres (Horn)“ sowie der Musikpreis des Verbandes Deutscher Konzertdirektoren verliehen. Im Jahr 2016 wurde ihm der Leonard Bernstein Award verliehen. Wenn ein gerade mal vierjähriges Kind seinen ratlosen Eltern mitteilt, dass es gerne ein Instrument spielen möchte, ist das schon seltsam genug. Dies ist ein berechtigtes Problem, da nur wenigen Menschen die Möglichkeit gegeben wird, eine lohnende Karriere in der Musikbranche einzuschlagen.

Felix Klieser Eltern;

Über seine Eltern haben wir bisher keine Informationen gefunden. Wenn Sie diesbezüglich Aktualisierungen haben, hinterlassen Sie bitte einen Kommentar und teilen Sie Informationen mit . „

Da das Horn des Knaben auch ein sehr sensibles Instrument in seinem Kopf war, ist es selbstverständlich, dass seine Eltern im Fall des ohne Arme geborenen Felix Klieser nach vielen Alternativen suchten. Schließlich wurde der Junge ohne Arme geboren. Das erste, was meine Eltern, die beide Anwälte sind, tun mussten, war zu recherchieren, wie ein Waldhorn aussieht. Aber weder ein Xylophon noch ein Posthörnchen konnten dem verbissenen Jungen gefallen; Felix war schon ganz hingerissen vom Klang der warmen goldenen Glocken.

Mittlerweile hat der junge Mann mehrere Phasen hinter sich, unter anderem den ersten Platz beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ und den Beginn seines Studiums in Hannover als Student im Alter von 17 Jahren. Ein weiterer Schritt zum Ruhm: der ECHO Klassik Die Auszeichnung als Nachwuchskünstler des Jahres, die er für sein Album „Reveries“ mit Kammermusik aus der Romantik erhielt, war eine Auszeichnung, die ihm eine Flut von Interviewanfragen einbrachte.

Doch Felix Klieser ist von seinem Ziel noch weit entfernt. Er möchte nicht als „Star von morgen“ gelten, und noch mehr möchte er nicht als „Trotzdem-Musiker“ gelten, der auf der Karte des Mitleids sitzt. Dass er Hornist mit Herz und Seele ist, beweist Klieser neben seinem subtilen und klangreichen Spiel auch durch die Art und Weise, wie der Programmablauf seiner Aufnahmen organisiert ist. Die üppige Tonalität der Romantik wird auf seinem neuen Album mit der konzertanten Atmosphäre klassischer Musik aus Wien kontrastiert. Er trifft jedoch eine bewusste Entscheidung, die vier Konzerte, die Mozart in dieser Zeit geschrieben hat, nicht zu spielen, weil er glaubt, dass es noch mehr zu entdecken gibt.

Bei dem Treffen in Berlin wirkt der 24-Jährige umgänglich und konzentriert, aber aufgrund der Proben des Tages leicht ängstlich. Hier kommt jedoch nicht sein trockener und schlagfertiger Humor ins Spiel, den er zwei Wochen später bei seiner CD-Präsentation in fröhlicher Stimmung unter Beweis stellt. Felix Klieser hat kein Bedürfnis, getröstet zu werden, und er hat auch kein Interesse daran, verschont zu bleiben.

Das Haus, in dem Klieser mit seinen Eltern aufwuchs, war ein wichtiger Schauplatz. Es kam der Mutter nicht in den Sinn, ihren Sohn von etwas abzubringen, wozu er fähig wäre. Klieser war erst vier Jahre alt, als seine Mutter seinem Wunsch, Horn zu lernen, nachkam, indem sie ihm den Besuch einer Musikschule ermöglichte und dort einen Termin vereinbarte. Er hat sich viel Mühe gegeben und trainiert

Er lernte regelmäßig, um sein Ziel, ein Experte für das Instrument zu werden, zu erreichen. „Irgendwann hatte ich den Ehrgeiz, dass ich besser sein wollte als alle anderen.“

Felix Klieser, renommierter Hornist: Er isst mit seinen Füßen, schreibt mit seinen Füßen und fährt ein Auto mit seinen Füßen.Das Horn ist für jeden ein anspruchsvolles Instrument, aber für jemanden, der keine Arme hat, ist es noch schwieriger. Während er seine Ferse auf dem Ständer abstützt, greift er mit den Zehen nach den Ventilen des Horns, die sich auf Schulterhöhe befinden.

Für die überwiegende Mehrheit der Menschen wäre dies ein Hochleistungssport; Dennoch ist es für Klieser einfach seine natürliche Bewegung. Selbst bei alltäglichen Aufgaben, die andere Menschen mit ihren Armen erledigen, erledigt der Musiker alles mit seinen Füßen. Er isst mit seinen Füßen, schreibt mit ihnen, schneidet Gemüse mit ihnen, putzt sich mit ihnen die Zähne und fährt sogar Auto mit ihnen.

Felix Klieser Eltern

Andererseits standen seiner Karriere gewisse Hindernisse im Weg. Klieser nahm an Musikwettbewerben teil und wurde für mehrere Publikationen interviewt. Während des Gesprächs war sein Musiklehrer anwesend. Auf die Frage des Journalisten, ob aus der Horn-Ausbildung nicht mehr werden könne, antwortete der Musiklehrer lapidar, dass es nicht mehr als ein Hobby sein könne. Das war erfolgreich, und es schadete Klieser. Er sagte sich jedoch: „Jetzt mehr denn je“ und übte weiter, bis er mit 17 Jahren in das Bundesjugendorchester aufgenommen wurde. Der Musiker glaubt, dass der Verlust von Freizeit, geselligem Beisammensein und dem Kontakt mit Freunden unvermeidbar sei, aber immer mit Kosten verbunden sei.

Und Klieser hat frühzeitig Entscheidungen über die Prioritäten getroffen. Er war weniger daran interessiert, seine Aufgaben zu erledigen, sondern übte stattdessen lieber das Hornspiel. „Ich bin nicht jemand, der Dinge tut, nur weil man es mir sagt.“ Meine Dozenten gerieten oft in hitzige Debatten mit mir darüber.“ Bis heute spielt er immer noch sein Horn, wann immer er die Gelegenheit dazu hat, sei es vor oder nach einem Konzert oder abends im Hotel: „Man lernt, mit Frustration umzugehen, wenn man trainiert.“ Mittlerweile gibt es viele Leute, die noch nie eine Unzufriedenheit dieser Größenordnung erlebt haben. An die Weltspitze gelangte er nur dank seiner unglaublich strengen Disziplin. Klieser sagte: „Das tue ich nicht.“ „Ich habe nicht sehr viele Stärken in meinem Leben“, was wahr ist.

„Meine einzige Stärke ist, dass ich sehr ehrgeizig bin, auch wenn dieser Ehrgeiz manchmal zu weit geht.“ Ich bin keiner, der sich so schnell langweilt. Das bin ich lässt sich nicht so leicht entmutigen und kann Aufgaben mehrmals ausführen, ohne die Hoffnung zu verlieren. Und ab einem bestimmten Punkt fängt es einfach an zu funktionieren. Es ist nicht ungewöhnlich, dass man bei etwas bleiben muss, bis man es richtig hinbekommt.

Laut Klieser übt er jede sich bietende Chance. „Weil man dazu neigt, viel Zeit in Hotels zu verbringen, übe ich dort einen Großteil meiner Übungen. Die Beziehung zu meinen Mitbewohnern bereitet mir keine Beschwerden mehr. Wenn man Sie anweist, nach fünf Minuten aufzuhören, dann haben Sie es geschafft Mindestens fünf Minuten Übung. Ich probiere es oft eine halbe Stunde später noch einmal und warte, bis wieder jemand an die Tür klopft. Aber ich bin auch sehr anpassungsfähig. Wenn es sein müsste, würde ich sogar die Hupe mit in die Tür nehmen Toilette mit mir, wenn ich müsste.

Darüber hinaus achtet der 24-Jährige genau darauf, was er seinem Körper zuführt. „Wenn ich etwas esse, das sehr säurehaltig ist, wird mein Körpergefühl auf den Kopf gestellt“, erklärte er. Ich bin mir der Spannung, die sich in meinem ganzen Körper aufgebaut hat, nicht mehr bewusst. Aus diesem Grund versuche ich, vor Auftritten auf zu süße, salzige, saure oder scharfe Speisen zu verzichten. Das könnte nicht gut ausgehen.

Der Hornist, der aus Hannover stammt und derzeit dort lebt, betonte, dass seine Kindheit unauffällig und typisch verlief. „Ich komme ursprünglich vom Land. Dort habe ich mich mit den anderen Kindern gestritten, Briefkästen in die Luft gesprengt und ihnen andere Streiche gespielt. Ich habe auch Spiele gespielt. Man kann wohl mit Fug und Recht sagen, dass ich ein schwieriges Kind zu erziehen war.“ . Mein Lehrer schien sich einmal pro Woche bei mir zu Hause zu melden, um meinen Eltern mitzuteilen, dass ich mich wieder einmal unentschuldbar verhalten hatte.

Leave a Comment