
Frans Krätzig Eltern / Kratzig wurde in der deutschen Stadt Nürnberg im fränkischen Raum geboren. Er begann seine Karriere beim Post SV Nürnberg, wechselte dann 2012 zum 1. FC Nürnberg und trat 2017 dem Jugendprogramm des FC Bayern München bei. Aufgrund der Entfernung zwischen seiner Familie und dem Campus des FC Bayern musste er ein Internat besuchen. Er gehörte zu den ersten Talenten, die den Campus betraten, als dieser im Sommer 2017 eröffnet wurde.
Im Februar 2021 unterzeichnete Kratzig einen Profivertrag beim FC Bayern München, obwohl er noch für die U19-Mannschaft des Vereins spielte. Im September 2021 erlitt er eine bleibende Verletzung am Schambein, die ihn bis April 2022 außer Gefecht setzte. Kratzig war ein linker offensiver Mittelfeldspieler, bevor Holger Seitz ihn zum linken Außenverteidiger für Bayern München II wechselte. Seitz trainierte zu dieser Zeit Kratzig.
Kratzig erneuerte seine Vereinbarung, für Bayern München zu spielen, indem er im März 2023 einen neuen Zweijahresvertrag unterzeichnete. Er wurde ausgewählt, um die erste Mannschaft im Sommer 2023 auf einer Saisonvorbereitungstour durch Singapur zu begleiten, und spielte im Juli desselben Jahres gegen Manchester City. Die Tour fand im Sommer statt.
Am 2. August 2023, in der letzten Minute des Audi Football Summit, erzielte Kratzig aus der Distanz ein unglaubliches Tor und bescherte Bayern München einen 4:3-Sieg über Liverpool. Mit diesem Sieg konnte sich Bayern München die Singapore Trophy sichern.Anschließend erhielt er einen Platz auf der Bank für das DFL-Supercup-Spiel 2023 gegen RB Leipzig, das am 12. August stattfand und zu einer 0:3-Niederlage für die Heimmannschaft führte.
Am 23. September 2023 kam Kratzig zu seinem ersten Einsatz in der Bundesliga. Beim 7:0-Heimsieg seiner Mannschaft gegen den VfL Bochum an diesem Tag ersetzte er Alphonso Davies in der 65. Minute. Drei Tage später absolvierte er sein zweites offizielles Spiel für den FC Bayern München. In der 11. Minute wurde er eingewechselt und trug zum 0:4-Sieg bei. Dabei erzielte er das zweite Tor und sein erstes offizielles Profitor für die A-Nationalmannschaft während eines Spiels in der erste Runde des DFB-Pokals gegen den SC Preußen Münster aus der 3. Liga.
Dieses Tor fiel in einem Spiel, das Teil des Wettbewerbs um den DFB-Pokal war. Am 6. Oktober 2023 einigten er und der Verein sich darauf, seinen Profivertrag bis zum 20. Oktober 2027 zu verlängern. Der FC Bayern konzentriert sich in der Offseason in der Vorbereitung auf die Saison 2023/2024 fast ausschließlich auf eines, und zwar auf das Transfer von Harry Kane. Dennoch rückt in diesem Sommer plötzlich ein ganz besonderer Frans Kratzig in den Vordergrund.
Frans Krätzig Eltern;
Seine Eltern hießen Peter und Anna Krätzig.
Wer ist Frans? Das ist wahrscheinlich jedem Fußballfan schon einmal passiert, und ganz bestimmt auch vielen eingefleischten Bayern-Fans. Sie wussten überhaupt nicht, wer Frans Kratzig war. Bis er im Freundschaftsspiel gegen den FC Liverpool das Tor seiner Träume schoss.
Frans Kratzig hat sich zu einem wichtigen Stammspieler des FC Bayern entwickelt. Wer genau ist dieser Frans Kratzig? Wo genau kommt er her, hat er derzeit einen Lebensgefährten und wie hoch ist sein Jahresgehalt beim FC Bayern München?
Über Frans Kratzig sind (noch) nicht viele Informationen bekannt. Hier wurde beispielsweise Frans Kratzig geboren.Kratzig begann seine Karriere als Jugendspieler beim 1. FC Nürnberg und trat 2017 im Alter von gerade einmal 14 Jahren in die Jugendabteilung des FC Bayern ein.
Das war jedoch keineswegs selbstverständlich. Bevor Frans Kratzigs Eltern einen solch bedeutenden Schritt wagten, mussten sie von den Vorteilen überzeugt werden, ihren Sohn im Alter von nur 14 Jahren auf ein Internat zu schicken. Damals gelang es Hermann Gerland und Jochen Sauer, ihr Ziel zu erreichen. Damit war Kratzig einer der ersten talentierten Studierenden, die sich bei der Eröffnung des Campus im Jahr 2017 einschrieben.
Dort entwickelte sich Little Frans recht schnell. Der Legende nach konnte er sich aufgrund seiner energiegeladenen Art unter seinen Mitbewohnern, von denen einige älter (und vor allem größer) waren als er, als „Internatschef“ positionieren. Dieser Spitzname wurde ihm auf dem Campus scherzhaft gegeben.
Als Trainer Thomas Tuchel mit offenem Mund klatschte, liefen die anderen Profis des FC Bayern München herbei, um ihm zu gratulieren. Unmittelbar zuvor hatte ein gewisser Frans Kratzig den Münchnern den versöhnlichen Abschluss ihrer Asien-Tour beschert, indem er den entscheidenden Treffer erzielte, der dem deutschen Rekordmeister im August den 4:3-Sieg über den englischen Topklub FC Liverpool bescherte. Dieses Spiel war ein bemerkenswertes Duell.
Doch es war nicht nur die Tatsache, dass ein 20-Jähriger, der manchen FC-Bayern-Fans bisher vielleicht noch nicht bekannt war, für die Entscheidung eines spannenden Spitzenduells sorgte; Vielmehr hinterließ die Art und Weise, wie das Tor geschossen wurde, einen großen Eindruck bei den Menschen. In der 91. Spielminute nahm Kratzig mit voller Geschwindigkeit und Blaskraft einen langen Ball von Verteidiger Matthijs de Ligt entgegen
einen spektakulären Schuss, der über den Kopf des machtlosen „Reds“-Torhüters Alisson Becker ging. Das Ziel war technisch anspruchsvoll. Das Kind wirkte, als könne es nicht glauben, was gerade passiert war, was sich daran zeigte, wie es mit seinen FCB-Mitspielern das Tor feierte, indem es sich an den Kopf fasste und unkontrolliert lachte.
Kratzig ist seit der Reise nach Asien fester Bestandteil des Profikaders und wartet sehnsüchtig auf die Gelegenheit, sein Debüt in einem Wettbewerbsumfeld zu geben. Am 23. September, einem Samstag, war es soweit. Kratzig kam im Bundesligaspiel gegen den VfL Bochum als Ersatz für Davies ins Spiel. Anschließend bestritt er die letzten 25 Minuten des Spiels auf seiner neuen Startposition, das die Mannschaft mit 7:0 gewann. Seinen Schuss aus 16 Metern Entfernung parierte VfL-Torwart Manuel Riemann und hatte somit keine Chance, zum souveränen Sieg der Münchner beizutragen.

„Ich habe Frans sofort per SMS gratuliert“, erinnert sich Jochen Sauer, Leiter Jugendentwicklung der Organisation. „Er war einer der ersten Spieler, über die ich mit seinen Eltern verhandelte, um ihn damals aus Nürnberg in unseren Jugendbereich an der Säbener Straße zu holen. Vom ersten Einsatztag an sah man ihn auf dem Campus herumlaufen. Das.“ Er ist nun zu unseren Profis gestoßen und hat sein Debüt in der Bundesliga gegeben.
Das macht meine Freude über ihn noch größer. Nicht nur Sauer drückt die Daumen, dass ihm noch eine ganze Reihe professioneller Leistungen folgen werden. Kratzig sorgte für Aufruhr beim FC Bayern Das erste Asien-Testspiel gegen Manchester City. Kratzig ist furchtlos im Spiel und zweikampfstark. Er wurde mit einer weiteren Halbzeit gegen Kawasaki Frontale belohnt und wusste, wie man als linker Verteidiger gute Leistungen erbringt.
Zahlreiche Anhänger des Rekordhalters äußerten in den sozialen Medien die Meinung, dass er einer der positiven Aspekte des Trainings sei. Schließlich war Kratzig derjenige, der dank seines aggressiven Laufs das einzige Tor bei der 1:2-Niederlage der Skyblues erzielte, und Kratzig war derjenige, der Mathys Tel für den Treffer vorbereitete. Auch gegen Klopp und den Rest der Mannschaft punktete er.
In der Vergangenheit hatten die Mannschaften, die später die meisten Rekorde holten, immer eine Reihe jüngerer Spieler im Kader, die in der Vorsaison glänzten, später aber in Vergessenheit gerieten. Beim 1. FC Nürnberg unterschrieb er seinen ersten Vertrag als Profifußballer. Bis 2017 gehörte er zum Nachwuchskader des Vereins.
Es dauerte nicht lange, bis die U-19-Mannschaft des FC Bayern München die Fähigkeiten von Frans Kratzig im Mittelfeld erkannte und ihm ein Angebot unterbreitete. Zwischen 2017 und 2022 war er Mitglied der Juniorenmannschaft. Erst 2022 stieg er in die Herrenliga auf und erhielt einen Platz im zweiten Kader des FC Bayern München.
Im Jahr 2023 bot der FC Bayern München Frans Kratzig die Möglichkeit, sein Talent in der ersten Mannschaft des Vereins unter Beweis zu stellen. Im Sommer 2023 wurde Kratzig erstmals für das Spiel gegen Manchester City eingesetzt. Kratzig erzielte im August 2023 im Spiel gegen Liverpool das entscheidende Tor für den FC Bayern München und führte zum 4:3-Sieg der Mannschaft.
In München unterhält Frans Kratzig ein Privathaus in unmittelbarer Nähe seines Vereins. Zu seinem Privatleben liegen keine weiteren Informationen vor.