Kazuo Hirai Vermögen

Kazuo Hirai Vermögen

Kazuo Hirai Vermögen / Er ist ein japanischer Unternehmer, der kommerzielle Aktivitäten betreibt. Die betreffende Person erlangte bedeutende Anerkennung für ihre Rolle als früherer Vorstandsvorsitzender der Sony Corporation, die sie von April 2018 bis Juni 2019 innehatte. Darüber hinaus fungierte sie von April 2012 bis April 2018 als Präsident und CEO des Unternehmens.

Er war Vorstandsmitglied von Sony Computer Entertainment und übernahm die Rolle des Vorsitzenden und Co-CEO von Sony Entertainment. Entertainment Weekly würdigte ihn als einen der einflussreichsten CEOs der Unterhaltungsbranche. Der zweiten Quelle zufolge übernahm er von 2007 bis 2012 die Leitung der Sony Computer Entertainment-Abteilung und übernahm anschließend im April 2012 die Rolle des Präsidenten und CEO von Sony .

Während seiner Amtszeit als Chief Executive Officer (CEO) erlebte die Sony Corporation in den 2010er Jahren eine bemerkenswerte Erholung ihrer Leistung. Im Jahr 2018 gab Herr Hirai seine Position als Präsident und CEO der Sony Corporation auf und übernahm die Rolle des Vorsitzenden. Der Text des Benutzers ist bereits akademisch und muss nicht umgeschrieben werden.

Der Text des Benutzers enthält keine Informationen zum Umschreiben auf akademische Weise. Der Text des Benutzers ist bereits akademisch und erfordert kein Umschreiben. Im Juni 2019 beendete er offiziell seine Amtszeit bei Sony und übernahm danach die Rolle des leitenden Beraters des Unternehmens.


Kazuo Hirai, geboren am 22. Dezember 1960 in Tokio, Japan, absolvierte seine Ausbildung an der American School in Japan. Der Text des Benutzers ist bereits akademisch und erfordert kein Umschreiben. Von 1973 bis 1976 schrieb sich Hirai an der Valley Park Middle School in Toronto, Kanada, ein. Der Text des Benutzers ist bereits akademisch und erfordert kein Umschreiben.

Hirai, der Sohn eines wohlhabenden Bankiers, begleitete seinen Vater häufig auf internationalen Reisen zu Zielen wie Kalifornien, New York, Kanada und vielen Regionen innerhalb Japans. Hirai selbst räumte ein, dass diese Erfahrung eine wichtige Rolle für seinen späteren Erfolg bei der Geschäftstätigkeit auf mehreren Kontinenten gespielt habe. Kazuo, der Spross eines wohlhabenden Bankiers, begleitete seinen Vater auf Reisen nach New York und Kalifornien.

Kazuo Hirai Vermögen;

Sein Vermögen wird auf rund 45 Millionen Euro geschätzt.

Die Person schloss 1984 ihr Studium an der International Christian University erfolgreich ab und sicherte sich anschließend eine Anstellung bei CBS/Sony Inc., wo sie im Bereich des internationalen Musikmarketings in Japan tätig war. Hirai übernahm die Position des Leiters des New Yorker Büros von Sony Computer Entertainment Japan.

Im Jahr 1995 wechselte die betreffende Person zu Sony Computer Entertainment America, wo sie die Verantwortung für die Einführung der PlayStation 2-Spielekonsole übernahm. Im Jahr 2011 übernahm Hirai die Rolle des Representative Corporate Executive Officer und Executive Deputy President der Sony Corporation sowie des Chairman von Sony Computer Entertainment.

Hirai übernahm im April 2012 die Position des Präsidenten und CEO von Sony. Im Jahr 2016 wurde seine jährliche Vergütung von 2 Millionen US-Dollar auf 4,9 Millionen US-Dollar erhöht. Die kürzlich am Freitag veröffentlichten Daten untermauern Hirais Erfolge als Reformer.

Im abgelaufenen Quartal gab es im Vergleich zum Vorjahr ein Umsatzplus von 11,5 Prozent auf 2,67 Billionen Yen (entspricht 19,5 Milliarden Euro). Die Einnahmen in Höhe von 296 Milliarden Yen (entspricht 2,1 Milliarden Euro) zeigten eine fast 15-fache Steigerung im Vergleich zum Vorjahr.

Der prognostizierte Gewinn von Sony für das Geschäftsjahr, das Ende März endet, wurde auf 480 Milliarden Yen revidiert und übertrifft damit die vorherige Schätzung vom Oktober um 100 Milliarden Yen. Die robuste Musikindustrie und der Finanzsektor tragen wesentlich zu diesem Phänomen bei. Der prognostizierte Umsatzbetrag bleibt bei 8,5 Billionen Yen.

Laut Hirai, einer 57-jährigen Führungskraft, deutet die bevorstehende Umsetzung der neuen Mittelfristplanung bei Sony darauf hin, dass der aktuelle Zeitpunkt eine günstige Gelegenheit für einen Führungswechsel darstellt. Die betreffende Person wird zu diesem Zeitpunkt die Rolle des Vorstandsvorsitzenden übernehmen.

Über einen längeren Zeitraum hinweg wurde Hirai mit der Aufgabe betraut, die einst florierende Unterhaltungselektronikindustrie wiederzubeleben. Sony stand in einem hart umkämpften Markt vor großen Herausforderungen und konkurrierte mit starken Konkurrenten aus Südkorea und China. Die Verluste des Geschäftsbereichs stellten ein erhebliches Risiko für die Gesamtrentabilität des Unternehmens dar. Im Vorquartal verzeichnete die Sparte ein deutliches Umsatzwachstum von 76 Prozent auf insgesamt 430 Milliarden Yen (entspricht 3,1 Milliarden Euro).

Darüber hinaus verzeichnete der Geschäftsbereich auch ein bemerkenswertes Wachstum und stieg um ein Fünftel auf beachtliche 46 Milliarden Yen. Sony ernennt eine neue Führungskraft, die die höchste Position übernehmen soll, eine Entwicklung, die auf die bemerkenswerte Leistung des Unternehmens bei der Wende seines Schicksals folgt. Nachfolgend

Nach einer sechsjährigen Amtszeit als Leiter der konventionellen Organisation muss Kazuo Hirai zurücktreten, um seinem langjährigen Mitarbeiter Kenichiro Yoshida entgegenzukommen. Sony hat offiziell bekannt gegeben, dass der derzeitige Chief Financial Officer (CFO) mit Wirkung zum 1. April die Position übernehmen wird, die zuvor Hirai innehatte.

Es wird weithin anerkannt, dass Yoshida maßgeblich zu den jüngsten Errungenschaften beigetragen hat. Die Unternehmensumstrukturierung, die heftiger Kritik ausgesetzt war, umfasste die Veräußerung der Vaio-Computersparte, die Ausgliederung der Fernsehbranche und einen erheblichen Personalabbau, was letztendlich zur Wiederherstellung der finanziellen Leistungsfähigkeit von Sony nach aufeinanderfolgenden Quartalen führte Verluste.

Im Weihnachtsquartal verzeichnete Japan einen beachtlichen Überschuss. Aufgrund der robusten Marktnachfrage nach Bildsensoren verzeichnete das Unternehmen einen deutlichen Anstieg des Betriebsgewinns auf einen Wert von 350,8 Milliarden Yen, was rund 2,56 Milliarden Euro entspricht. Dies deutet darauf hin, dass die Leistung von Sony die Prognosen der Analysten übertroffen hat.

Gleichzeitig hat das oben genannte Unternehmen seine Gewinnprognose für das laufende Geschäftsjahr revidiert und geht davon aus, in dieser Hinsicht beispiellose Ergebnisse zu erzielen. Der offiziellen Erklärung des Playstation-Herstellers zufolge soll der Nettogewinn des Unternehmens für das am 31. März endende Geschäftsjahr 480 Milliarden Yen (entspricht 3,5 Milliarden Euro) betragen. Die robuste Musikindustrie und der Finanzsektor tragen wesentlich zu diesem Phänomen bei. Es wird erwartet, dass der Umsatz einen Wert von 8,5 Billionen Yen (entspricht 62 Milliarden Euro) erreichen wird.

Leave a Comment