Victoria Rietig Alter

Victoria Rietig Alter

Victoria Rietig Alter / Victoria Rietig übernimmt die Leitung des Migrationsprogramms der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik, einer renommierten Denkfabrik mit Sitz in Berlin.

Die betreffende Person verfügt über eine umfangreiche Liste wissenschaftlicher Veröffentlichungen und öffentlicher Vorträge zu vielen Aspekten von Migrations-, Asyl- und Flüchtlingsangelegenheiten. Dazu gehören unter anderem Themen wie Abschiebungen, Rückwanderung, Reintegration, unbegleitete Kindermigration, Arbeitsmigration, Arbeitsmarktintegration, Menschenhandel und der Zusammenhang zwischen Migration und Entwicklung.

Ihre Arbeit und Beiträge wurden in vielen Medienplattformen wie der New York Times, The Guardian, Huffington Post, Al Jazeera, Foreign Affairs, NPR und zahlreichen anderen zitiert.

Sie fungierte als ernanntes Mitglied der Deutschen Fluchtursachenkommission, die mit der Beratung von Regierung und Parlament betraut war.

Die betreffende Person verfügt über Masterabschlüsse der Freien Universität Berlin und der Harvard University. Bevor sie Mitglied des MPI wurde, sammelte Frau Rietig Berufserfahrung durch ihre Arbeit bei den Vereinten Nationen, Nichtregierungsorganisationen (NGOs) und der Regierung der Vereinigten Staaten.

Am Institut der Vereinten Nationen für Ausbildung und Forschung (UNITAR) war die betreffende Person für die Entwicklung und Durchführung von Konferenzen und Schulungsprogrammen für hochrangige Beamte im Rahmen der Seminarreihe „Migration und Entwicklung“ verantwortlich, die bei den Vereinten Nationen stattfand Hauptsitz in New York. Anschließend übernahm sie die Rolle der Projektleiterin bei Fairfood International und verantwortete den Aufbau des Berliner Büros der NGO.

In ihrem jüngsten Engagement leistete sie Beratungsdienste für die US-Regierung und konzentrierte sich dabei insbesondere auf die Entwicklung strategischer Empfehlungen für das Human Smuggling and Trafficking Center (HSTC). Das HSTC ist ein behördenübergreifendes Zentrum, das im Zuständigkeitsbereich des Außen-, Justiz- und Heimatschutzministeriums arbeitet.

Frau Rietig erwarb ihren Master-Abschluss in Public Policy an der Kennedy School of Government der Harvard University, wo sie sich in ihrer Forschung auf Zwangsmigration, Verhandlungen und internationale Entwicklung konzentrierte. Darüber hinaus verfügt sie über einen Master of Arts in Amerikanistik, Geschichte und Psychologie der Freien Universität Berlin, wo sie sich in ihrer Forschung auf das Thema lateinamerikanische Migration in die USA konzentrierte.

Victoria Rietig Alter;

Über ihr Alter haben wir bisher keine Informationen gefunden. Wenn Sie diesbezüglich Aktualisierungen haben, hinterlassen Sie bitte einen Kommentar und teilen Sie Informationen mit . „

Darüber hinaus verfolgte sie akademische Bestrebungen und engagierte sich in der Forschung an der Universidad Nacional de Córdoba (Argentinien), der New York University und dem El Colegio de México (COLMEX).

Rietig begann ihre berufliche Laufbahn am United Nations Institute for Training and Research (UNITAR) in New York, wo sie sich mit Forschung und Aktivitäten im Zusammenhang mit der Schnittstelle von Migration und Entwicklung beschäftigte.

Anschließend erhielt sie eine Anstellung bei vielen Think Tanks in Washington, DC. Zu ihren Aufgaben gehörten die Tätigkeit als Politikanalytikerin am Migration Policy Institute (MPI), die Besetzung einer Fellowship-Position beim Atlantic Council und die Übernahme der Position als Senior Migration Fellow am American Institute for Contemporary German Studies (AICGS) an der Johns Hopkins University .

Darüber hinaus fungierte Rietig als unparteiischer Spezialist in Migrations-, Asyl- und Flüchtlingsangelegenheiten und beriet staatliche Stellen und gemeinnützige Organisationen wie die deutsche Entwicklungsagentur GIZ, das US-Außenministerium und das britische Außenministerium Amt, das Schweizer Aussenministerium (EDA) und das Human Smuggling and Trafficking Center des US Department of Homeland Security (DHS).

Rietig schloss erfolgreich ein Masterstudium in Public Policy an der Harvard University mit Schwerpunkt auf den Bereichen Menschenhandel und Zwangsmigration ab. Darüber hinaus erwarb sie einen Master of Arts an der Freien Universität Berlin mit dem Schwerpunkt Migration und Integration. Rietig begann ihre berufliche Laufbahn am United Nations Institute for Training and Research (UNITAR) in New York, wo sie sich auf die Bereiche Migration und Entwicklung konzentrierte.

Anschließend fand sie eine Anstellung bei vielen Denkfabriken in Washington, D.C., wo sie unter anderem Positionen als Politikanalytikerin am Migration Policy Institute (MPI), als Fellow beim Atlantic Council und als Senior Migration Fellow am American Institute for Contemporary German übernahm Studien (AICGS) an der Johns Hopkins University.

Rietig hat darüber hinaus die Rolle eines unabhängigen Spezialisten für Migrations-, Asyl- und Flüchtlingsangelegenheiten wahrgenommen und berät Regierungsinstitutionen und philanthropische Organisationen wie die deutsche Entwicklungsagentur GIZ, das US-Außenministerium und das britische Außen- und Commonwealth-Amt , das Schweizerische Aussenministerium (EDA),

und das Human Smuggling and Trafficking Center des US-Heimatschutzministeriums (DHS).

Rietig schloss erfolgreich ein Masterstudium in Public Policy an der Harvard University mit Spezialisierung auf die Bereiche Menschenhandel und Zwangsmigration ab. Darüber hinaus erwarb sie einen Master of Arts an der Freien Universität Berlin mit dem Schwerpunkt Migration und Integration.

Leave a Comment